Ergodenhypothese

Ergodenhypothese
Ergodenhypothese,
 
statistische Mechanik: von L. Boltzmann 1887 zur Begründung des Ergodenproblems in die kinetische Gastheorie eingeführte Hypothese, wonach ein sich selbst überlassenes thermodynamisches System (z. B. ein Gas) im Lauf der Zeit alle mit der konstant bleibenden Gesamtenergie verträgliche Zustände annimmt. Die in dieser Form nicht haltbare Ergodenhypothese wurde 1911 von P. und T. Ehrenfest durch die Quasiergodenhypothese ersetzt, wonach im Lauf der Zeit jeder mögliche Bewegungszustand des Systems mit beliebiger Annäherung (Ergodizität) verwirklicht wird. Da man nach der Quantentheorie den Ort und den Impuls von Teilchen grundsätzlich nur mit einer durch die heisenbergsche Unschärferelation gegebenen Ungenauigkeit festlegen kann, ist die Quasiergodenhypothese für eine Quantenstatistik ausreichend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik[1] ist die Annahme, dass sich thermodynamische Systeme in der Regel extrem „chaotisch“ verhalten[2] („molekulares Chaos“), so dass bei gegebener Energie alle Phasenraum Volumenelemente[3] des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodenhypothese — ergodinė hipotezė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ergodic hypothesis vok. Ergodenhypothese, f rus. эргодическая гипотеза, f pranc. hypothèse ergodique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Quasi-Ergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik besagt, dass ein zeitlicher Mittelwert gleich dem Ensemble oder Scharmittelwert ist. Ergodisch ist ein dynamisches System nur dann, wenn die Trajektorie jedem Punkt im Phasenraum (der mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodik — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik besagt, dass ein zeitlicher Mittelwert gleich dem Ensemble oder Scharmittelwert ist. Ergodisch ist ein dynamisches System nur dann, wenn die Trajektorie jedem Punkt im Phasenraum (der mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Quasiergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik besagt, dass ein zeitlicher Mittelwert gleich dem Ensemble oder Scharmittelwert ist. Ergodisch ist ein dynamisches System nur dann, wenn die Trajektorie jedem Punkt im Phasenraum (der mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodentheorie — Ergodizität ist ein Begriff innerhalb des mathematischen Teilgebiets der Stochastik. Die Statistik eines Prozesses wird von einer Musterfunktion beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitungen 2 Definition 3 Anwendungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodisch — Man nennt ein System von Objekten ergodisch in Bezug auf eine Eigenschaft, wenn das Zeitmittel dieser Eigenschaft gleich dem Scharmittel ist. Das Mittel dieser Eigenschaft kann man auf zwei Arten bestimmen, entweder über die Bildung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Entropie (Physik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg David Birkhoff — George David Birkhoff George David Birkhoff (* 21. März 1884 in Overisel, Michigan; † 12. November 1944 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Mathematiker. Er galt zu seiner Zeit als führender US Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • George Birkhoff — George David Birkhoff George David Birkhoff (* 21. März 1884 in Overisel, Michigan; † 12. November 1944 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Mathematiker. Er galt zu seiner Zeit als führender US Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”